Die Triebfeder für The New Listener ist die Musik selbst. Wir beschreiben achtsam, unabhängig und detailliert unser Hörerlebnis, wobei wir die Vision von größtmöglicher Objektivität jenseits persönlicher Interessen und etablierter Meinungen verfolgen: Musik muss unvoreingenommen gehört werden, denn jede Aufführung kann Neues und Einmaliges hervorbringen. Die Rezensionen auf The New Listener nähern sich der Unmittelbarkeit des in seinem Wesen unbeschreiblichen Erlebens der Musik an. Es geht immer zuerst um ein waches Hören, dann um die möglichst klare Beschreibung des Höreindrucks, und erst in dritter Linie geht es um eine eventuelle Bewertung.
Gegründet wurde The New Listener im Sommer 2015 von Oliver Fraenzke als Fortführung von Dr. Rainer Aschemeiers Blog www.the-listener.de, den er aufgrund eines Berufswechsels einstellte. Seither etablierte sich www.the-new-listener.de als eine führende Website im deutschsprachigen Raum für klassische Musik. Durchschnittlich alle zwei Tage erscheint ein Text von einem unserer Autoren, neben Rezensionen finden Sie auch Interviews und Essays.
Norbert Florian Schuck (Chefredakteur)
Norbert Florian Schuck, geboren 1987, stammt aus Großbockedra bei Jena und lebt in Weimar. Er studierte Musikwissenschaft und Germanistik, und erwarb 2012 an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit einer Arbeit über die Streichquartette von Richard Wetz den Magistertitel. Wesentliche Anregungen verdankt er den Schriften von Donald Tovey, Robert Simpson, Ernst Kurth, John Foulds, Heinz Tiessen und Christoph Schlüren. Er veröffentlichte CD-Begleittexte, Vorworte zu Partituren, Konzerteinführungen sowie Artikel und Rezensionen in mehreren namhaften Musikzeitschriften.
Oliver Fraenzke (Gründer)
Der freischaffende Journalist, Musikwissenschaftler, Notenherausgeber und Musiker Oliver Fraenzke wurde 1995 in München geboren. Seine musikalische Herangehensweise zeichnet sich durch Verschmelzung von Praxis und Theorie und die Kenntnis beider Seiten aus. 2017 schloss er sein Studium der Musikwissenschaft mit dem Titel Master of Arts ab. Offenheit nennt Oliver Fraenzke als zentrales Anliegen seiner Arbeit, dazu das Bewusstsein um die Flüchtigkeit und Unwiederbringlichkeit der Musik, die nur im aktiven Hören und Erleben begreifbar wird. Als Pianist ist er auf der CD „Madrigali“ mit Musik von Max Beckschäfer zu hören, wo er gemeinsam mit dem Ensemblesänger der Bayerischen Staatsoper Christian Rieger musiziert. Oliver Fraenzke schreibt im Auftrag angesehener Musikmagazine, Konzertveranstalter und Tonträgerproduktionen.