„Die Musik in der Musik entdecken…“

Die Pianistin Layla Ramezan taucht in die Musikkultur ihrer Heimat ein und entdeckt das erzählende Moment

Die iranisch-stämmige Pianistin Layla Ramezan, heute in der Schweiz lebend, hat gerade einen Zyklus eines Landsmannes Alireza Mashayekhi eingespielt, der das auf berühmte Sheherazade-Märchen erzählt. Die neue CD ist der zweite Teil eines Gesamtprojektes, mit welchem Layla Ramezan der persischen Musikkultur der letzten 100 Jahre auf den Grund geht. Das Volume 1 war noch eine reine Solo-CD. Auf dem neuen Werk steht ihr mit dem  persischen Perkussionisten Keyvan Chemirani auf der traditionellen Zarb eine zweite starke Stimme zur Seite, denn der Dialog zwischen Tradition und Moderne zählt.  Layla Ramezan hat Stefan Pieper von ihrer musikalischen Forschungsreise für dieses Projekt erzählt.

Wie funktioniert diese Musik und was ist anders in ihr?

Es geht vor allem um das erzählende Moment. Zwischen den Klavier- und Perkussion-Parts werden Episoden aus der uralten Geschichte aus 1001 Nacht in der Originalsprache rezitiert.

Vor allem der Rhythmus ist sehr repetetiv. In dieser Hinsicht ist diese Musikkultur sehr nah an der indischen Musik dran. Wir erfreuen uns in unserem Land so vieler Einflüsse aus Arabien und Asien und von anderswo. Das Entscheidende in der klassischen persischen Musik ist, dass alles im Kern auf dem geschriebenen Wort, auf der Poesie aufbaut. Vor allem der Rhythmus entwickelt sich in direkter Linie aus der Sprache heraus. Deswegen denke ich beim Spielen immer an den Text. Es ist in etwa so, als würde ich auf dem Klavier diese Dichtkunst singen.

Gibt es trotz der repetitiven Struktur eine dramatische Entwicklung? 

Ja, auf jeden Fall! Die ganze Struktur ist einer Oper nicht unähnlich. Jeder Teil geht auf den Text zurück. Die erzählte Geschichte ist übrigens nicht wie im Original-Märchen aus 1001 Nacht, sondern wurde verändert: Am Ende sagt Sheherazade, dass sie verliebt ist. Der König verlässt das Land und flieht in die Wüste. Das ist eine ganz andere Gewichtung als in der Ursprungs-Geschichte. Ich habe mich gewundert, wie dramatisch es hinterher wird. Und ich mag Dramatik!

Sie haben erst in Teheran und später in Paris und Lausanne eine tiefe, umfassende Ausbildung durchlaufen und sind natürlich an „westlicher Musik“ geschult. Was ist der Unterschied zu Chopin/Bach etc. ?

Der Unterschied ist riesig. Die Struktur und der formale Rahmen sind völlig anders. Bei den Werken westlicher Komponisten ist er stark vorgegeben und sehr konstruiert. Die persische Tonsprache funktioniert ganz anders. Sie ist narrativer, wechselt gerne die Metren, etwa zwischen 5er und 8er – für den Interpreten ist es sehr schwer, hier eine Einheit zu finden. Ich muss alle neun Stücke immer wieder spielen und Zusammenhänge ausloten, um die innere Struktur heraus zu finden. Ich hatte beim Aufnehmen dem Toningenieur die Noten gegeben. Der konnte sich erst mal beim Lesen überhaupt nicht vorstellen, dass es sich mal so wie jetzt anhören würde.

Sind Sie in eine andere Welt eingetreten beim Spielen dieser Stücke?

Auf jeden Fall! Bei Mozart kann man vieles auf Anhieb verstehen – allein, weil es ein Erfahrungswissen gibt. Die Kompositionen von Alireza Mashayekhi sind viel komplizierter zu erschließen, man muss erstmal in narrativen Strukturen iranischer Musik eindringen. Es geht darum, die Polyphonie zu erfassen und zu entscheiden, welche melodische Linie wichtiger ist. Vor allem die Balance zwischen der Lautstärke der Linien ist hier das Geheimnis. Im Ganzen betrachtet, ist diese Komposition sehr pianistisch und man könnte viele Einflüsse darin erkennen. Man findet Jazz darin, ebenso serielle Strukturen und vieles mehr. Zugute kommt mir, dass ich heute über sehr breit gestreute Erfahrungen verfüge – mit vielen Instrumenten, im Theater und in der Oper. Solche Horizonterweiterungen machen mich offen, die „Musik“ in dieser Musik zu finden.

Von außen wirkt dieser Zyklus gar nicht so komplex, eher fast improvisiert. Wie hängen die Elemente im Inneren zusammen?

Es ist ein starker improvisatorischer Aspekt enthalten, auch wenn alles in Noten aufgeschrieben wurde. Trotzdem: Alles ist weit von jenem festen Rahmen in der westlichen Kunstmusik entfernt, wo es viel einfacher ist, vom Blatt oder auswändig zu spielen. In den Stücken von Alireza Mashayekhi muss viel mehr intuitiv erfasst werden. Immer geht es darum, die Intention des Komponisten zu verstehen. Es gibt zum Beispiel viele Gestaltungsräume bei den Zeitmaßen, weil sehr viele Fermaten notiert sind. Hier möglichst intensiv zu gestalten sorgt dafür, dass alles wirklich lebt. Jeder Spieler ist hier zur Freiheit geradezu heraus gefordert.

Was hat sich gegenüber Ihrer ersten CD zu diesem Thema weiter entwickelt?

Auf meiner ersten CD, die im Jahr 2017 erschien, habe ich fünf iranische Komponisten präsentiert. Da stand ich noch amAnfang, um hier alles herauszuhören, zu erfassen und mich frei zu spielen.

Ich habe weiter gearbeitet, um tiefer einzudringen. Dadurch geraden auch Gegenwart und jahrtausendealte Geschichte in einen engen Bezug miteinander. Wenn ich diese Sheherazade-Kompositionen spiele, kommt es mir vor, als wäre ich gleichzeitig im lärmigen Stadtgewimmel des modernen Teheran und im selben Moment in den stillen Ruinen von Persepolis in Shiraz, einem 2500 Jahre alten historischen Monument. Genau das soll die Botschaft sein: Moderne und uralte persische Hochkultur leben im selben Moment und sind kein Widerspruch.

Wenn wir diese unterschiedlichen Prinzipien vergleichen und diese Stücke betrachten, was für eine spezifische Geisteshaltung in der iranischen Kltur würden Sie hier ausmachen?

Die europäische Klassik steht für eine große Klarheit, die in der Musik meines Heimatlandes nicht in dieser Form vorhanden ist. Darin bildet sich durchaus eine Mentalität der Menschen hier ab, Diese Direktheit in der Kommunikation ist im iranischen Alltagsleben weitgehend unbekannt. Wenn Menschen sich begegnen, läuft dies auf  verschlungeneren Wegen ab. Man muss oft rätseln und deuten, was jemand sagen will. Die Menschen im Iran sind extrem freundlich, aber es ist oft etwas schwierig, sie wirklich zu verstehen. Was sie sagen wollen, kommt manchmal etwas versteckt zum Ausdruck.

Also offenbart diese neue Lesart des Sheherazade-Märchens ein wohlgehütetes Geheimnis?

Persische Poesie und Philosophie gehen manchmal sehr verschlungene Wege, was man wem sagen will. Das ist unsere Kultur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.